Aktivitäten

Generalversammlung 31. Mai 2022 um 18.30 Uhr im “Kulturcafe” der HTBLA Steyr

Gemäß dem Leitbild engagiert sich die Redtenbacher Gesellschaft als Verein zur Förderung transdisziplinären Denkens in Wissenschaft und Praxis.

Fünf Symposien 2009, 2011, 2013, 2015, 2021 in Steyr

  1. Redtenbacher Symposium am 22. Oktober 2009: Ferdinand Redtenbacher 200. Geburtstag
  2. Redtenbacher Symposium am 20. Oktober 2011: “Homo sapiens technicus” BildungsVisionen – VisionsBildung
  3. Redtenbacher Symposium am 24. Oktober 2013: “principia technica” Denkparadigmen – Paradigmendenken
  4. Redtenbacher Symposium am 22. Oktober 2015: Die Macht der Phantasie
  5. Redtenbacher Symposium in zwei Teilen: 29. Mai 2022 als Videokonferenz und 29. Oktober 2022 im Museum Arbeitswelt

Ausstellungen und Schülerprojekte

Symposium 2009: Redtenbacher – der Leonardo von Steyr. Ausstellung im Museum Arbeitswelt

Symposium 2009: Schulprojekt HAK Steyr: “Happy Birthday Redti” Info-Tafeln in der Schule

Symposium 2011: Schulprojekt HAK Steyr: Kartenspiel “Steyrer Pioniere” und Website mit Blog https://steyrerpioniere.wordpress.com

2013: Schulprojekt des BRG Steyr zum 150. Todestag von Redtenbacher am 16.April (anno 1863 in Karlsruhe an Magenkrebs verstorben im Alter von 54 Jahren)

Symposium 2013: Broschüre mit 52 Zeitgenossen von Redtenbacher erstellt als Schulprojekt der HAK Steyr

2015: Unterstützung der schul- und fächerübergreifenden (transdisziplinären) Diplomarbeit der Bakip und HTL Steyr. Titel der Diplomarbeit „Wieso, Weshalb, Warum? – Kinder begegnen der Technik“

Symposium 2015: “Arts project” der HAK und HLW Steyr

Vorträge 2016 – 2018

  1. Redtenbacher Vortrag: “Technik trifft Solidarität” am 30. November 2016
  2. Redtenbacher Vortrag: “Zukunftsfähiger Wohlstand” am 29. März 2017
  3. Redtenbacher Vortrag: “Digitale Transformation: Bildung” am 4. Oktober 2018

Jour fixe & Think tank 2019 – 2020

  1. Jour fixe am 6. Juni 2019: Organisation und Think tank
  2. Jour fixe am 3. Oktober 2019: Wie ticken wir – Denkmodelle
  3. Jour fixe am 7. November 2019: Wege der Veränderung
  4. Jour fixe am 5. Dezember 2019: Weiterdenken und weiterdisputieren
  5. Jour fixe am 2. Februar 2020: Überlegungen
  6. Monatliche Jour fixe: Planungen des 5. Symposiums der Redtenbacher Gesellschaft 2021
%d bloggers like this: