Leitbild

Leitbild des Vereins „Redtenbacher Gesellschaft“ in Steyr


Präambel

Wir sind ein Verein kritisch denkender Menschen, die sich in Sorge um die Entwicklung insbesondere der ökonomisch‐technischen Kultur und ihrer Folgen im Sinne und in Würdigung der Arbeit von Ferdinand Redtenbacher mit neuen Denkansätzen befassen.


Selbstverständnis, Ziele und Aktivitäten


Die Redtenbacher Gesellschaft versteht sich als Diskussions‐Plattform für eine kritische Auseinandersetzung mit verantwortungsbewussten Vor‐ und Querdenkern. Wir betreiben die Weiterentwicklung und Verbreitung von wissenschaftlichen Denkansätzen zwecks Formulierung heutiger und zukünftiger Anforderungen an Technik und Ökonomie.

Wir beschäftigen uns auch – auf der Grundlage einer humanistischen Ausrichtung – mit Fragen des Ethos und der Ethik in der technisch‐industriellen Welt und vermitteln eine Weltanschauung, die sich an der Aufklärung orientiert.

Wir handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, die den Bedürfnissen der gegenwärtigen Generation dient, ohne künftigen Generationen berechtigte Bedürfnisse zu verbauen.

Wir befassen uns auch mit dem Beitrag der Technik zum Wohlstand.

Wir streben eine Beurteilung und kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Paradigmen an und verfolgen die Entwicklung neuer Paradigmen.

Uns interessiert die Überschreitung der jeweiligen disziplinären Grenzen bis hin zu Praxis und Lebenswelt im Sinne eines transdisziplinären Verständnisses.

Wir bringen die gewonnenen Ansätze und Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit plausibel näher, um Initiativen zu fördern und zu unterstützen. Wir möchten hierzu besonders auch junge Menschen ansprechen und diese für eine kritische Auseinandersetzung motivieren.

Die Redtenbacher Gesellschaft stellt den Rahmen und die Kapazität zur aktiven Umsetzung der angeführten Aktivitäten bereit.

erstellt 2017

%d bloggers like this: