Redtenbacher Talk: Earth For All

Redtenbacher Talk „Earth For All“

am Donnerstag, den 10. November 2022, um 19 Uhr im TIC Steyr Stadtgut, Zone A 1, 4407 Steyr

Anmerkungen zum zeitkritischen Diskurs über Earth for All der Redtenbacher Gesellschaft im TIC Steyr

Der Überlebensleitfaden im topaktuellen und aufrüttelnden Bericht des Club of Rome (Earth for all) hat kürzlich sehr große Nachdenklichkeit beim Redtenbacher Talk im TIC Steyr nach sich gezogen. Denn der Riesensprung (giant leap) und nicht das mehr oder weniger Weiterso ist für die Autoren aus unterschiedlichen Wissenschaften unbedingt erforderlich. Nur dadurch ist eine künftig globale Wohlergehensökonomie zu gewährleisten. Fünf außerordentliche Kehrtwendungen können die soziale, ökonomische und ökologische Katastrophe abwenden. Gedreht werden müssen die weltweite Armut, die Vermögensunterschiede, die Ungleichheit der Frauen, das Ernährungssystem und die Energiegewinnung. Ansonsten versinkt der Planet nicht nur in einem sozialen Dilemma, sondern auch in massiven Hunger- und Umweltkatastrophen. Die Lösung sieht der Club of Rome in einem neuen ökonomischen Betriebssystem, das vor allem die regionale Wirtschaft, Bürgerfonds, regenerative Landwirtschaft und erneuerbare Energie zum Schwerpunkt macht. Die Einsicht dazu keimt zwar auf, ist aber noch lange nicht im Denken und Handeln angekommen; insbesondere nicht in politisch dafür entscheidenden Ebenen. Staaten und Bürger*innen sind die zwei Akteure die aufzuwachen haben. Die Bürger*innen haben sich dabei als Öffentlichkeit und Investition in die Zukunft zu behaupten. Die Hebel sind vorhanden erklärt der Bericht, sie sind von den Zuständigen zu betätigen. Und das sofort!

Die Debatte um den Bericht beim Redtenbacher Talk zeigt, wie das geforderte Umdenken die gewohnten Vorstellungen sprengt. Die praktische Umsetzung ist dann erst recht eine radikale Herausforderung. Die Argumente des Club of Rome sind so fundiert dargelegt, dass es eine vernichtende Ignoranz wäre, wenn nicht alle gesellschaftlichen Kreise sofort diesen Riesensprung der Veränderung in Angriff nehmen.

Enrico Savio / Redtenbacher Gesellschaft

Redtenbachersymposium fordert radikales Umdenken

Earth4All war der Aufhänger einer intensiven und zukunftsorientierten Diskussion am Donnerstag den 20.11.2022 im Steyrer TIC. Die 50-jährige Geschichte des Clubs of Rome hat in diesem Bericht die Szenarien beschrieben, berechnet und mit Fakten hinterlegt, die uns für die Zukunft bevorstehen. Nur bei radikaler Änderung unserer Haltung gegenüber der Natur, dem Verbrauch, dem Konsum und des Energieverbrauches, politischer Beteiligungen und Mitnahme der Bürger bei politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen, ist ein Überleben möglich. Alles andere führt zu einer fatalen und weltweiten Krise. Wie sinnvoll ist es angesichts der zaudernden Politiker und für die nach systemischen Veränderungen unseres Wirtschafts- und Finanzsystems schlecht ausgerichtete Gesellschaft, an diesen Wandel zu glauben? Konkrete Maßnahmen sind schwer auszumachen, auch nicht in diesem Gespräch. Die Problematik des Seins, versteckt sich noch immer hinter dem Schein.

DI Hermann Proyer

Link und Video der Buchpräsentation: https://www.oekom.de/beitrag/der-neue-bericht-an-den-club-of-rome-ein-survivalguide-fuer-unseren-planeten-378

50 Jahre nach dem ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ ist nun dieser Folgebericht als „Survivalguide für unseren Planeten“ im August veröffentlicht worden.

„Fünf außerordentliche Kehrtwenden für globale Gerechtigkeit auf einem gesunden Planeten“ sind diesbezüglich die zentrale Forderung.

Es ist eine „Neuausrichtung, a Giant Leap, innerhalb der heutigen Wirtschaftssysteme“ vonnöten, für die das „Earth4All-Modell“ die Parameter bietet, um Armut und Ungleichheit zu beseitigen, für eine naturverträgliche Landwirtschaft, eine umfassende Energiewende und für die Gleichstellung der Frauen.

Eine Thematik, die zwar über die zurzeit unmittelbar brennenden Probleme hinausgeht, durchaus aber in deren Kontext gesehen werden kann. Wir möchten damit gemäß dem Leitbild der Redtenbacher Gesellschaft ein “Nach- und Vordenkgespräch” zu einem Zukunftsthema mit regionalem und persönlichem Bezug bieten.

Wir würden uns über eine Teilnahme sehr freuen!

Enrico Savio und Dagmar Grünwald, für den Vorstand

Published by redtenbacher

Redtenbacher Fan

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: