Das war das Symposium 2021
1.Teil: Videokonferenz 29.5.2021
2. Macht: Vernunft: Weisheit: 29.10.2021



Reflexion und Bericht von Rudolf Skarics
Programm:
9.00 Uhr: Eintreffen und Registrierung der TeilnehmerInnen
9.30 Uhr: Begrüßung durch Präsident Prof. Wolfgang Steiner






Themenkomplex 1: Paradigmatik der Ökonomie
9.45 Uhr: Vortrag von Univ. Prof. Dr. Gabriel Felbermayr (WIFO): “Ökonomik in Krisenzeiten – Krise der Ökonomik?”



10.30 Uhr: Vortrag von Univ. Prof. Dr. Sigrid Stagl (WU Wien): “Neue Strukturen für zukunftsfähiges Wirtschaften”






11.15 Uhr: Podiumsdiskussion



12.00 Uhr: Mittagspause
Themenkomplex 2: Vernunft und Weisheit in Naturwissenschaft und Technik
13.45 Uhr: Vortrag Univ. Prof. Dr. Klaus Wiegerling (KIT Karlsruhe): “Kriterien der ethischen Bewertung von Technologien”



14.30 Uhr: Vortrag Dr. Florian Aigner (Physiker, Autor): “Wissenschaftliches Denken in Krisenzeiten”



15.15 Uhr: Podiumsdiskussion



16.00 Uhr: Ausklang












Über die Referenten:
- Univ. Prof. Dr. Gabriel Felbermayr (IfW / Univ. Kiel, Wifo-Chef seit 1.10.2021)
- Univ. Prof. Dr. Sigrid Stagl (WU Wien)
- Biographie und Forschungen , Video
- Univ. Prof. Dr. Klaus Wiegerling (KIT Karlsruhe / TU Kaiserslautern)
- Biographie und Tätigkeit, Video
- Dr. Florian Aigner (Physiker und Wissenschaftsautor)
- Biographie und Tätigkeit, Video
Das Leitbild des 5. Symposiums: Blümelhubers “Menschheitszukunft”

1922 fertigte Michael Blümelhuber die Plastik aus Manganstahl mit dem Titel “Menschheitszukunft”
mehr zu Michael Blümelhuber auf der Website der Steyrer Pioniere